Strandführer Mallorca – Port de sa Pedra de s’Ase

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Port de sa Pedra de s’Ase (« der Hafen des Esel-Steins ») ist drei Kilometer von Banyalbufar auf Mallorca entfernt und liegt zwischen s’Escull d’en Romaní und Cova des Carbó, bewacht vom Turm des Verger oder de ses Ànimes („Seelenturm“). Hafen und Turm sind durch einen Weg miteinander verbunden, der heute von Ausflüglern benutzt wird.

Diese geographische Verwerfung ist ein runder Vorsprung, der gegenüber einen Felsblock hat, der sa Pedra de s’Ase genannt wird, weil er vom Meer aus gesehen zwei symmetrische Vorsprünge hat, die den Ohren eines Esels ähneln.

Strände & Buchten | Port de sa Pedra de s’Ase · Banyalbufar | Sandstrand
Info | Region Serra de Tramuntana | Gemeinde Banyalbufar

Lesetipp:  Strandführer Mallorca - Es Pregons Petits
Strandführer Mallorca - Port de sa Pedra de s'Ase
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Die Erklärung der Namen sei gleich fortgeführt; die Einfügung des Wortes „Seele“ in den Namen des Turms bezieht sich auf das Bauwerk von es Rafal de Planícia, in der unmittelbaren Umgebung, wo der Legende und auch nach Anmerkungen von Historikern Spektralerscheinungen auftauchen. Derart verwunschene Orte wurden traditionell als „Seelen“ benannt. Von dieser Signalbastion aus, die 1545 gebaut worden ist und vermutlich die älteste Konstruktion dieses Typs auf Mallorca ist, verständigte man sich mit den anderen Türmen zwischen Sóller und der Insel Dragonera durch Rauchzeichen.

Das Alter der Gebiete um Banyalbufar liegt bei etwa 300 Millionen Jahren. Ein Zeichen dafür sind fossile Reste aus dem Sekundärzeitalter (Trias), die in der Nähe von sa Pedra de s’Ase gefunden wurden, Fauna von Artropoden Hymenopterus und Fische. Es wurden auch Abdrücke von Reptilien gefunden, die älter als Dinosaurier und als Chiroterium bekannt sind.

Strandlänge: ca. 10 m · Strandbreite: ca. 40 m